
»CMD«NEWS AUS DER PRAXIS
Wegweiser für ein schmerzfreies Leben
»CMD«NEWS AUS DER PRAXIS

Sie haben anhaltende oder öfter mal akute Rückenschmerzen? Ihr Nacken und Kiefer sind häufig verspannt und Ihr Kopf schmerzt oft? Dann ist die Inversionsbank genau das richtige für Sie!
Wir haben gestern in der Praxis ein Trainingsgerät zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter aufgestellt. Die Inversionsbank bringt nicht nur Bewegung in unsere Wirbelsäule sondern auch einen Durchblutungsschwall für den Kopf. Die Veränderung ist sofort wahrnehmbar. Das Training fördert neben der körperlichen auch die geistige Beweglichkeit.
Das Gerät beugt Nacken- und Rückenschmerzen vor. Dazu legt man sich rücklings auf die Bank des Gerätes und beginnt sich langsam rückwärts kopfüber zu neigen bis man an den Füßen frei hängt. Dadurch verschwindet der Druck auf die Bandscheiben und die Rumpfmuskulatur. Die einsetzende starke Durchblutung fördert die Regeneration. Bereits bei einem Inversionswinkel von 60 Grad ist die Belastung im Rücken vollständig verschwunden. Jedes weitere Grad an Neigung sorgt für ein erwünschtes sanftes Auseinanderziehen der Wirbelsäule.
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien CMD, Entspannung, Rückenschmerzen, Selbstheilung
1. Wir konzentrieren uns auf unsere Leistungsstärken.
Wir sind stark und erfolgreich, weil durch unsere 3-Schritte-CMD-Therapie (Zahnmedizin, Schmerztherapie, Coaching) die psycho-sozialen Krankheitsanteile aufgedeckt und bewusst gemacht werden. Erst dadurch ist Selbstheilung im Ganzen möglich.
2. Wir nützen den Menschen, die zu uns kommen.
Wir bereiten den sicheren Weg zur körperlichen Heilung durch die Verbindung von Körper und Geist.
3. Wir erbringen unsere Leistungen kostengünstig und dennoch renditestark.
Wir sparen Behandlungssitzungen. Wir geben vor allem Lernimpulse, denn wir glauben an den Veränderungsprozess des Menschen. Nur wer jeden Tag übt und dabei täglich im Einklang mit seinem Gewissen ist, wenn er auf sich selbst achtet, schafft die Veränderung.
4. Wir machen das gerne.
Weil es unsere Aufgabe ist, den Menschen dahinter zu sehen. Es verbindet uns und stärkt unsere Selbstachtung, das Selbstvertrauen, die Zufriedenheit und innere Freiheit.
5. Die Menschen fühlen sich wohl und kommen gerne.
Wir geben ihnen die Möglichkeit, den roten Fadens ihres Lebens zu erkennen. Das schafft ein neues Bewusstsein mit weniger Ängsten und einem gesunden Selbstgefühl.
Ohne Vitamin D ist kein Leben möglich, es wird zu wenig beachtet und ist dennoch ursächlich beteiligt bei vielen Erkrankungen. Mehr als 90 Prozent der deutschen Bevölkerung haben einen Vitamin D Mangel. Die Ursachen dafür sind vielfältig.
Bei anhaltenden Beschwerden bzw. bei chronischen Erkrankungen wie CMD ist nicht nur das vegetative Nervensystem sondern auch der Stoffwechsel erschöpft. Viele Symptome lassen sich dank des medizinischen Fortschritts gut behandeln, die eigentlich zugrunde liegenden Erkrankungen heilen jedoch nicht. Es ist daher an der Zeit, einen anderen Weg einzuschlagen und zu prüfen, was eine Krankheit auslöst.
Ein ausgeglichener gesunder Stoffwechsel benötigt ausreichend Sauerstoff beim Einatmen, maximal gefiltert und erwärmt aufgenommen nur durch die Nasenatmung. Viele CMD-Patientin atmen mehr durch den Mund ein (s. Mundtrockenheit, tiefe Zungenlage, HNO-Probleme, schiefe Zähne). Dadurch kommt es zu Defiziten wichtiger Mikronährstoffe und einer Störung im gesamten Abwehrsystem. Wir empfehlen deshalb bei CMD die regelmäßige Vitamin D Einnahme, um die Vitamin-D-Defizite auszugleichen und die Selbstregulationskräfte zu fördern.
Zusätzlich wird bei der CMD-Therapie die mundgeschlossene Ruhehaltung der Kiefer eingeübt Dies erfolgt durch das Tragen eines losen Kiefergerätes bzw. Funktionsregulators (s. Doppelschiene). Dabei wird die Kaumuskulatur entspannt und die das Kiefergelenk stabilisierende Zungenmuskulatur aktiviert. Diese Kombination ermöglicht eine nachhaltige Kaumuskelentspannung und eine dauerhafte Nasenatmung.
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien CMD, Nährstoffe, Vitamin
Tags CMD, Medizin, Mitochondriopathie, Vitamin
Heute entdecken Psychologie und Psychiatrie das Heilungspotential des Atems wieder. Ist der Mensch frei von Angst kann er frei und entspannt durchatmen und sprechen.
„Der verbundene Atem (vgl. holotropes Atmen) ist der rascheste und wirksamste mir bekannte Weg zu tiefen Erfahrungen mit sich selbst. Er bietet wundervolle Möglichkeiten der Selbst-Erfahrung und -Erkenntnis.“ (Dahlke)
Bei der verbundenen Atemtechnik wird nicht nur bewusst, sondern auch tiefer und ohne Unterbrechung geatmet, so dass sich das Ein- und Ausatmen zu einem Atemkreis verbindet. Auf diese Weise wird viel mehr Sauerstoff ein- und deutlich mehr Kohlendioxid abgeatmet als üblich. Das Ergebnis ist eine einzigartige Überschwemmung des ganzen Organismus mit Energie.
Dieser Energieüberfluss kann sich nach wiederholten Atemübungen so weit ausbreiten, dass sich der mächtige Sauerstoffstrom an Stellen verkörperter Blockaden, ausgelöst durch psychische Widerstände und Abwehrverhalten, aufstaut. Die Folge sind unangenehme Empfindungen von Enge und Verkrampfung. Lässt man in solchen Situationen jedoch den Einatemstrom beständig weiter fließen, wird seine Kraft immer mehr zunehmen, so dass er schließlich die aufgestauten Barrieren mit sich wegspülen kann.
Auf die vorübergehende Verstärkung alter oft unbemerkter körperlicher Spannungen folgt die tiefe Entspannung. Durch die erhöhte Blutzirkulation und die damit verbundene Entspannung verkörperter emotionaler Blockaden können psychosomatische chronische Krankheiten wie CMD, Migräne, psychogenes Asthma etc. einer ganzheitlichen Heilung zugeführt werden.
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien Atmung, Entspannung, Zahnarztangst, Zähneknirschen
Tags Atmung, Entspannung, Schmerzen, Stress
Man kann davon ausgehen, dass ca. 90 % aller “Knirscher“ aus seelischen Gründen ungewollt Ihre Zähne abnutzen.
Es kann sich um vorübergehende Phasen handeln, es kann aber auch chronisches Verhalten sein.
Ich empfehle die folgende Selbstübung durchzuführen:
1. Gehen Sie in die Situation, in der Ihr Unterkiefer sich gegen den Oberkiefer presst und seinen Anfang nimmt.
2. Achten Sie nun darauf, wie die Zähne sich berühren und der Unterkiefer versucht Druck aufzubauen …
3. Und sagen Sie zu sich selbst: „Und immer, wenn mein Unterkiefer auf diese Weise versucht unnötig Druck aufzubauen, kommt es zu einer vollkommenen angenehmen Entspannung der Kiefermuskulatur. Irgendetwas in mir sorgt jetzt dafür, dass mein Unterkiefer zur vollkommenen Harmonie zurückkehrt.“
4. Wiederholen Sie den letzten Vorgang mehrmals, bis Sie sehen, dass der Unterkiefer automatisch entspannt, sobald die Zähne sich berühren.
Muskelverspannungen bei CMD werden als erhöhte Spannung in der Kiefermuskulatur als einen Teil des Körpers erlebt. Das bedeutet, dass die Spannung in anderen Bereichen zu niedrig ist. Wenn die Balance wieder hergestellt wird, indem sowohl die über- als auch die unterforderten Mukselbereiche angesprochen werden, kann es zur Auflösung der Beschwerden kommen. Der Körper wird veranlasst, einem inneren Modell von gesunder Spannungsverteilung zu folgen, indem er die Spannung von bisher über- an bisher unterforderte Muskeln abgibt wie folgt:
„Ihr wisst, wie man Spannung umverteilt. Ihr macht es gut. Richten Sie bitte denjenigen Muskeln in Ihnen aus, die bisher weniger Spannung trugen als ursprünglich vorgesehen, sie sollen die Spannung erhöhen. Sie sollen die entlasten, die behelfsweise eingesprungen sind und bisher viel Spannung tragen. Sagen Sie denen von der zweiten Sorte, sie können Spannung abgeben. Sagen Sie dem ganzen Geflecht wie einem Boot nach dem Sturm, manche Taue werden neu gespannt, andere entspannt, und gerade das wird sich als lösend erweisen. Richten Sie den Arbeitern aus: Sie machen eine bewundernswerte Arbeit.“ (Stefan Hammel)
Es hat sich als hilfreich erwiesen, die Muskulatur des gesamten Körpers anzusprechen, auch die Bereiche, die nicht als betroffen erlebt werden.
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien CMD, Entspannung, Kiefergelenk, Schmerzcoaching, Zähneknirschen
Tags Anspannung, CMD, Entspannung, Feedback, Wahrnehmung
In einer Untersuchung im Schlaflabor wurden die Auswirkungen einer zu hohen Zahnfüllung untersucht. Es kam zu einer erhöhten Muskelspannung im Kieferbereich in der Nacht. Die untersuchten Menschen schliefen nicht mehr so fest und tief wie vorher. Es wurde vermehrt das Stresshormon Adrenalin im Körper produziert. Es kam zu erhöhtem Puls und Atemaussetzern. Die Leistungsfähigkeit reduzierte sich im Laufe der Untersuchung. Nach 14 Tagen traten Kiefergelenkschmerzen auf im Sinner einer CMD.
Die allgemeinen Symptome einer zu hohen Füllung sind vergleichbar mit denen einer Quecksilbervergiftung. Oft ist die Ursache nur die zu hohe Amalgamfüllung und nicht das Amalgam als Werkstoff. (Meyer)
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien CMD, Kiefergelenkschmerzen, Schlaf
Tags CMD, Kiefergelenk, Stress, Verspannung
Wenn Sie unter CMD leiden, ist ihr Nervensystem ständig überreizt. Und die Angst erhöht sich, weil die Welt zurzeit ein beängstigender Ort ist.
Wir schlagen Ihnen fünf Dinge vor, um die Angst in dieser stürmischen Zeit zu reduzieren:
1. Ändern Sie Ihren Nachrichten-Konsum.
Lesen oder Hören Sie nur noch einmal am Tag die Nachrichten.
2. Fragen Sie Ihre Apotheke nach einer dreimonatigen Versorgung mit wichtigen Medikamenten.
3. Verwenden Sie eine entspannende Atemtechnik
Schritt 1: Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Bereich Ihres Herzens. Stellen Sie sich vor, Ihr Atem fließt in Ihr Herz hinein und wieder heraus. Atmen Sie langsamer und tiefer als gewöhnlich.
Schritt 2: Unternehmen Sie einen aufrichtigen Versuch, ein regeneratives Gefühl wie Wertschätzung oder Fürsorge für jemanden oder etwas in Ihrem Leben zu erfahren.
4. Verdoppeln Sie Ihre Selbstpflege
Konzentrieren Sie Ihre Energie darauf, Stress und Angst abzubauen. Nehmen Sie sich Zeit für Fitness, Entspannungstechniken und Meditation, um die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern. Entdecken Sie neue kreative Möglichkeiten wie Kunst, Musik oder Schreiben. Versuche jeden Tag, etwas Neues zu lernen.
5. Abschließende Gedanken
Es ist momentan eine beängstigende Zeit, aber wir stehen zusammen. Obwohl viele in den kommenden Tagen und Wochen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert sein werden, können wir auf der anderen Seite widerstandsfähiger als zuvor herauskommen.
Bleiben Sie bitte gesund. Frohe Ostern vom Praxis-Team Dr. Grewe.
Wir möchten unsere Patienten wissen lassen, dass wir hier sind und auf lange Sicht hier sein werden. Wir passen uns an und wollen in Verbindung bleiben. Unsere Botschaft und Ressourcen rund um die Themen Schmerz erklären, CMD und Schmerzbehandlung sind heute noch wichtiger. Wir glauben an die Kraft des persönlichen Gespräches und einer zugewandten Behandlung.
In der Ferne zusammen zu sein, kann uns alles Mögliche über uns und andere beibringen. Es ist eine großartige Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu überdenken und zu erlernen. Für uns war es hilfreich, in dem außergewöhnlichen und neuartigen Kontext, den das Virus bietet, zu reflektieren und verschiedene Arten der Reflexion zu finden. Der menschliche Zustand ist veränderlicher als wir einst dachten.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Ihr Praxisteam Dr. Grewe.
Ist unser Modell von der CMD mehr Vorstellung, mehr Wissen oder glauben wir eher?
Das Kiefergelenksystem besteht nicht nur aus Muskeln, Gelenken und Nerven, sondern auch aus Bindegewebe, welches alles umschließt. Weil alles von Kopf bis Fuß in unzähligen Linien (Fasziennetzwerk) miteinander verbunden ist, liegt die Ursache meist ganz woanders.
Wenn ich versuche, ein Problem im Kiefergelenk zu beheben, kann ich es mir überhaupt nicht erlauben, nicht überall hinzusehen. Ich habe keine Ahnung, wo die Ursache ist, weil die Zugspannung im ganzen faszialen System vorhanden ist. Das Problem kann sich aber nur im Kiefer zeigen. Das ist nicht ungewöhnlich, denn hier haben wir alle einen schwachen Punkt. Aber das erklärt nicht, dass die CMD im Kauapparat seinen Ursprung hat. Ich muss mir als Behandler das ganze Modell ansehen, wenn ich den Schmerz wirklich wegnehmen will.
Woran liegt das Geheimnis der CMD?
Alles hängt zusammen. Der alles verbindende Ort ist das Netz von extrem flexiblen Fasern bzw. das sogenannte Fasziensystem. Faszien sind nicht nur eine stützende Hülle sondern auch Kraftüberträger und Sinnesorgan, denn sie enthalten unzählige Nerven. Stehen unsere Faszien unter Spannung, fühlen wir uns gestresst und finden keine innere Ruhe. Der alles verbindende Ort ist die Ursache und gleichzeitig der Ort, wo die Heilung beginnen kann.
Wie können wir damit umgehen? Was bedeutet das für den Patienten zu Hause?
Der Patient mit CMD kann zum Bespiel durch Selbstmobilisierung der Halswirbelsäule die Kieferverspannung lindern. Dies lässt sich erklären durch den Übertragungseffekt im Fasziennetzwerk. Denn es sind die Faszien, die uns aufrecht halten.
Autor*in Dr. Peter Grewe
Kategorien CMD, Manuelle Medizin, Schmerztherapie
Tags Faszien, Mobilisierung, Modell
Kategorien
- Allgemein
- Angst
- Atmung
- CMD
- CMD Experte
- Entspannung
- Hypnose
- Kiefergelenk
- Kiefergelenkschmerzen
- Manuelle Medizin
- Meditation
- Medizin
- Mundhygiene
- Nährstoffe
- Neuraltherapie
- Neurostreams
- Placebo
- Psyche
- Resilienz
- Rückenschmerzen
- Schlaf
- Schmerzcoaching
- Schmerztherapie
- Selbstheilung
- Tinnitus
- Vitamin
- Weisheitszahn
- Zahnarztangst
- Zähneknirschen
Tags


»CMD«NEWS »CMD«LITERATURLISTE
- STÖRFELD UND HERD IM TRIGEMINUSBEREICH
Ihre Bedeutung für die ärztliche und zahnärztliche Praxis
Autor: Adler
Verlag: Sieber, Dietmar / 2013 - CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION
Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien
Autor: Ridder
Verlag: Elsevier / 2019 - GESICHTS- UND KOPFSCHMERZEN AUS INTERDISZIPLINÄRER SICHT
Evidenz zur Pathophysiologie, Diagnostik & Therapie
Autoren: Hugger, Göbel, Schildgen
Verlag: Springer / 2006 - REFLEXTHERAPIE IN DER ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE
Akupunktur, Aurikulomedizin, Laser, Magnetfeld, Neuraltherapie
Autor: Mastalier
Verlag: Quintessenz / 1991
- ORTHOPATHISCHE MEDIZIN
Autor: Typaldos
Verlag: Verlag für Ganzheitliche Medizin Wühr / 1999 - DIE OBERE HALSWIRBELSÄULE
Pathophysiologie und Klinik
Autoren: Hülse, Neuhuber und Wolff
Verlag: Springer / 2005 - LEHRBUCH UND ATLAS NEURALTHERAPIE NACH HUNEKE
Autor: Barop
Verlag: Hippokrates Verlag / 1996 - DAS HWS-TRAUMA
Ursache, Diagnose und Therapie
Autor: Kuklinski
Verlag: Aurum / 2018 - MOBILISATION DES NERVENSYSTEMS
Autor: Butler
Verlag: Springer / 2004 - MANUELLE THERAPIE NACH MULLIGAN
Mobilisation with Movement
Autoren: Bessler, Beyerlein
Verlag: Georg Thieme Verlag KG / 2016
- IDENTITÄT, GLAUBENSSYSTEME UND GESUNDHEIT
NLP Veränderungsarbeit
Autoren: Hallbom, Dilts, Smith, Dolke
Verlag: Junfermann Verlag / 1995 - LÖSUNGSORIENTIERTE KURZTHERAPIE
Ein Lehr- und Lernbuch
Autoren: Walter, Peller, Hargens
Verlag: Verlag modernes Leben / 2015 - S3-LEITLINIE »FUNKTIONELLE KÖRPERBESCHWERDEN«
www.awmf.org / 2018 - UMGANG MIT PATIENTEN
mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden
Autoren: Hausteiner-Wiehle, Henningsen, Häuser, Herrmann, Ronel, Sattel, Schäfert
Verlag: Schattauer / 2013 - SCHMERZEN VERSTEHEN
Autoren: Butler, Moseley
Verlag: Springer / 2016

UNSER »MOMO« HILFSPROJEKT HILFE FÜR DIE NEPALESISCHEN KINDER
- Anerkennung ihrer Werte und Normen
- „Fallschirmspiele“ zur gemeinsamen Annäherung ohne Worte
- zahnärztliche Untersuchung
- Putzschule
- zahnärztliche Schmerzbehandlung

- »Meine Hilfe für die Kinder in Nepal«
- Dr. Peter Grewe
- IBAN: DE24 4007 0024 0036 9884 00
- BIC: DEUTDEDB400